In einer Zeit, in der das handschriftliche Verfassen von Texten oder auch Notizen fast ausschließlich von digitalen Medien überholt wird, stellt sich die Frage inwieweit
Notizbücher für unsere Gesellschaft noch relevant sind. Unsere Handys erinnern uns regelmäßig an Termine, Notizen werden über Apps festgehalten, die mit unseren Laptops oder Computern verbunden sind und Texte werden grundsätzlich am PC oder Tablet verfasst.
Die Ergebnisse von Studien warnen jedoch davor das
Notizbuch völlig mit digitalen Medien ersetzen zu wollen. In einem Versuch sollten Studenten die Inhalte einer Vorlesung entweder mit Laptop oder auf einem Notizblock festhalten. Danach wurden die Inhalte der Vorlesung abgefragt. Dabei kam heraus, dass Studenten, die Ihre Notizen handschriftlich auf einem
Notizblock gemacht hatten weitaus besser abschnitten. Obwohl die Mitschriften der Laptop-Nutzer detaillierter waren, hatten sich die Studenten, die einen
Notizblock nutzten mehr Gedanken über Ihre Notizen gemacht und konnten die Fragen so besser beantworten. (US-Studie-Psychological Science)
Wenn wir Informationen handschriftlich notieren, arbeiten wir mit all unseren Sinnen. Wir fühlen das Papier des
Notizblocks, riechen es und geben unseren Notizen eine persönliche Note mit unserer eigenen Handschrift. Diese verschiedenen Eindrücke helfen unserem Gehirn dabei Informationen detaillierter abzuspeichern.
Der Gebrauch von
Notizbüchern ist demnach kein altmodisches überholtes Medium, sondern ein äußerst wichtiger Bestandteil für unsere gedanklichen Prozesse.
Fördern auch Sie den Gebrauch von
Notizbüchern und verschenken Sie hochwertige
Notizbücher mit Ihrem Werbeslogan an Ihre Kunden und Geschäftspartner.